Ski-Zunft Korb Funktionsgymnastik: Fit auch in den Ferien!

Auch in der Herbstferienwoche findet die freitägliche Funktionsgymnastik wie gewohnt um 20:00 Uhr in der Urbanhalle statt.

Unser Sportteam freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Fehlerteufel im Jahresprogramm

Leider hat in der Kalenderübersicht unseres Jahresprogramms der Fehlerteufel zugeschlagen. Anders als angekündigt, veranstalten wir am Freitag, den 05.11.2016 keine Wintereröffnungsfeier. Als Ersatz haben wir in diesem Jahr den Adventsausflug ins Programm genommen.

Apropos Adventsausflug: Hier sind wirklich nur noch sehr wenige Plätze verfügbar. Schnell anmelden!

Der Winter steht vor der Tür – Wir können es kaum erwarten

Scheinbar gibt es außer uns noch viele andere Winterfans. Mit bereits 70 Onlineanmeldungen in der ersten Woche nach dem Erscheinen unseres Jahresprogramms, starten wir mit einem Anmelderekord in die neue Saison! Einen derartigen Ansturm auf unsere Wintersporttage gab es noch nie. Danke dafür! Wir freuen uns, dass die angebotenen Programmpunkte auf so tolle Resonanz stossen.

 

WICHTIG: Unser Adventsausflug am 10.12.2016 ist bereits nahezu ausgebucht. Wer noch mitfahren will: Schnell anmelden!

 

Funktionsgymnastik jeden Freitag 20:00 Uhr – Urbanhalle Korb

Zur optimalen Vorbereitung auf geschnittene Schwünge in frischem Schnee, empfehlen wir die wöchentlich durch unser Sportteam angebotene Funktionsgymnastik. Einfach vorbeischauen – Wir bieten ein passendes Sportprogramm für jeden zwischen 18 und 99 Jahren!

Es hapert noch ein wenig an der notwendigen Kondition? Dann ist der Ski-Zunft-Korb Lauftreff am Hanweiler Sattel das Richtige für Dich.

Neue Läufer sind hier stets willkommen.

Jahresprogramm der Ski-Zunft Korb ab sofort verfügbar

Der Winter steht vor der Tür! Rechtzeitig vor dem ersten Schnee, haben wir unser Jahresprogramm 2016/2017 fertiggestellt. Wintersportbegeisterte führen wir in dieser Saison insgesamt 11 mal in die Berge. Die Ziele reichen dabei vom Bregenzer Wald, über Südtirol, Reschen, bis auf den Pitztaler Gletscher. Im Advent veranstalten wir zusätzlich einen Tagesausflug zu Büffel & Co auf die Schwäbische Alb. Das Programmheft ist ab sofort in vielen Korber Geschäften und der Korber Volksbank erhältlich. Alle Informationen zu den einzelnen Programmpunkten stehen auch auf www.ski-zunft-korb.de bereit.

Ski-Börse am vergangenen Samstag 15.10.2016

Sehr erfolgreich ist die “Skibörse unteres Remstal” verlaufen. In Kooperation mit Vereinen aus Beinstein, Waiblingen, Hegnach, Hohenacker und Neustadt, hat diese am vergangenen Samstag in der Gemeindehalle in Neustadt stattgefunden. Geboten wurde ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot an Skiern, Boards und weiterem Zubehör. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Besucherinnen und Besuchern

Das Jahresprogramm zu unserer Jubiläums-Saison ist da und in Korber Geschäften erhältlich. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Bitte berücksichtigen Sie unsere Werbepartner bei Einkäufen und geschäftlichen Angelegenheiten.

Abfahrt am Samstag, den 24.Januar ist wie üblich um 6 Uhr an der Ballspielhalle in Korb.

Liftpasspreise im Überblick:
Kinder bis 16 Jahren: 16,50 €
Jugendliche bis 18 Jahren: 31 €
Erwachsene: 35€

Wir wünschen einen schönen Skitag!

Unsere erste Radtour fand im Jahr 1984 statt. Es ging mit dem Dampfzug durch das Jagsttal von Möckmühl nach Dörzbach. 15 Radler und 10 Fußgänger. Für uns wurde extra ein Wagen reserviert. Zurück fuhren die Radler auf dem Radweg. Das Fußvolk nahm den Zug. Den Radtransport nach Möckmühl übernahm Conny mit seinem LKW. Die Ausfahrt wurde von Wolfgang Siegle organisiert. Zwischen 1985 und 1990 wurden verschieden Vereinswanderungen in die nähere Umgebung durchgeführt. 1991 ging es weiter mit denRadtouren. Die erste 2 tägige  Radtour ging ins Altmühltal. Ausgangsort war Wasserzell. Am Samstag ging es  zuerst entlang der Altmühl, dann in ein Trockental, das bis zur Donau führt. Sonntags an der Altmühl entlang und an Eichstätt vorbei. Dabei gab es einen Sturz, weil ein Pfosten mitten im Radweg stand. Roland und Albert kamen mit kleineren Schäden davon. Eine Ausfahrt ging auf die Ostalb. Zur Sicherheit haben wir einen Besenwagen mitgenommen, weil die Teilnehmerzahl hoch war (24). Ausgestattet war Theos Bus mit Ersatzfahrrad, Kühlschrank mit Getränken, Vesper und natürlich am Heck ein Besen und der Ski-Zunft Wimpel. Bibbi Wettemann hat den Bus auch bei 5 weiteren Ausfahrten gefahren. Ab der 5. Ausfahrt 1994 (Neckartal) wurden die Radtouren von Roland und Wolfgang zusammen organisiert. Roland war für die Strecken zuständig und fuhr der Gruppe vorneweg. Wolfgang für das Weitere. 1996 ging es nach Marktoberdorf. 24 Radler waren dabei. Conny übernahm den Radtransport. Bibbi fuhr den Besenwagen. Samstags waren wir auf der Dampflok runde unterwegs ca. 85 km. Sonntags ging es umForggensee 35 km. Die Dampflockrunde war eine etwas anspruchsvollere Tour. Es ging über stillgelegte Bahnstrecken aufi und abi und teils grob geschotterten Wegen. Zwischen Lechbruck und Marktoberdorf erwischte uns dann ein kräftiger Regenschauer. An unserem Zielort erfreute uns die Wirtin mit einem Schnaps und alles war wieder gut. 2001 und 2002 ging es nach Glatt, bekannt durch sein Wasserschloss. Eine Besonderheit war der Einkehrschwung am Mittag, den sich Roland ausgedacht hatte. In einer ehemaligen Kirche, die nun eine Wirtschaft war, wurde uns eine hervorragende Kartoffelsuppe serviert. Weitere interessante Touren-Ziele waren: Ingelfingen Kochertal, Bad Friedrichshall Mosbach, 2 x Indelhausen Lautertal,  Friedingen Donautal, Fichtenberg Rottal, Kochertal, Lauffen, Neckartal. 2008 ging es nach Alfdorf. Die Truppe umfasste leider nur 10 Radler. Auf dem Remstalradweg  fuhren wir samstags bis Lorch (Kloster) anschließend durch das romantische Haselbachtal. Am Ende kam die Bergprüfung ca. 3 km hoch nach Alfdorf. Teils fahrend und schiebend ging es nach oben. Abends besuchte man noch das dortige Straßenfest. Sonntags zurück über Hagerwaldsee, Welzheim, Edelmannshof und  Wieslauftalradweg nach Korb. 2011 ist Wolfgang aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aufs Rad gestiegen. 2012 wurde die Radtour auf einen Tag beschränkt. Die letzte Ausfahrt 2014 ging über die Berglen, ins Wieslauftal  und der Rems entlang nach Korb zurück. Das letzte Weizen gab es im Radler-Besen in Winterbach. Die 25 Radtouren verliefen bis auf ein paar kleinen Rempeleien ohne Schäden. Das Wetter hat es mit uns fast immer gut gemeint. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie der Ski-Zunft Korb, an die beiden Organisatoren Roland und Wolfgang für ihren langjährigen erfolgreichen Einsatz.

In Kürze steht der Winter vor der Tür und Sie haben für die kommende Saison Ihre Ski- und Snowboardausrüstung nicht komplett.

Nutzen Sie die Möglichkeit sich bei uns mit neuem Material einzudecken oder aber gebrauchte Sachen loszuwerden. Darüber hinaus können Sie sich direkt vor Ort über unsere Angebote für die nächste Saison informieren. Es gibt fachkundige Beratung, eine Kaffe – Ecke, sowie eine Kinderspielecke.

In Zusammenarbeit mit den Vereinen Ski & Board VFL Waiblingen, TB Beinstein, SC Hegnach, SC Hohenacker, SZ Korb und TSV Neustadt laden wir Sie in die Beinsteiner Halle ein. Die Mehrzweckhalle finden Sie in der Quellenstrasse.Infos:www.skiboerse-wn.de